Neben Betäubungsmitteln spielen auch Medikamentenmissbrauch und die Einnahme von Dopingmitteln betrieblich eine große Rolle. Auch in Teil 2 des Interviews erläutert uns Franz Horst Wimmer im Podcast für Schutz und Sicherheit, wie mit der Situation am besten umzugehen ist und warum Schulungen in diesem Bereich sehr wichtig sind.
Drogen im Unternehmen? Nicht bei uns! Oder doch? Rund 3 Millionen Arbeitnehmer konsumieren leistungssteigernde Mittel, die Dunkelziffer dürfte um einiges höher sein.
Was muss ich als Vorgesetzter tun? Was als Kollege? Was droht mir, wenn ich nichts unternehme? Diese und weitere Fragen kläre ich mit meinem heutigen Gast Franz Horst Wimmer, dem ehemaligen Leiter eines Drogendezernats bei der Polizei.
Immer wieder werde ich gefragt, wie man sich den Stoff für Prüfungen wie den „Meister für Schutz und Sicherheit“ besser merken kann. Eine sehr effektive Möglichkeit bietet die Arbeit mit Karteikarten.
Dabei sind digitale Karteikarten eindeutig die erste Wahl. Man hat sie nicht nur immer dabei (Handy), bei den Lernkarteikarten aus dem Verlagshaus Zitzmann sind auch Updates nach dem Kauf kostenlos mit dabei.
Was digitale Karteikarten sonst noch für Vorteile haben, hört Ihr in Folge 117 im Podcast für Schutz und Sicherheit.
Was kann ich als Bürger tun, um meine Sicherheit zu erhöhen? Torsten „Toto“ Heim verrät uns, wie das geht. Zudem spricht er unter anderem über sein soziales Engagement.
Jetzt reinhören!
Du willst „Toto“ live erleben? Dann komm zur 2. Nürnberger Sicherheitskonferenz am 05. April 2019.
Welchen Stand hat die Polizei in Deutschland? Warum ist der Respekt gegenüber Polizisten, der vor Jahrzehnten noch da war, heute deutlich geringer? Mein heutiger Gast, Polizist aus Überzeugung und „Soapstar“ Torsten „Toto“ Heim hat dazu eine klare Meinung und erläutert uns im Podcast für Schutz und Sicherheit, was sich ändern sollte. Heute Teil 1 des Interviews.
Jetzt reinhören!
Du willst „Toto“ live erleben? Dann kommt zur 2. Nürnberger Sicherheitskonferenz am 05. April 2019.
Wie gewährleistet man die Sicherheit eines der größten Chemieunternehmen der Welt? Wie kommt man in eine solche Position? Über diese und andere Fragen unterhalte ich mich in der heutigen Folge im Podcast für Schutz und Sicherheit mit Manfred Jilg, dem Leiter der Standortsicherheit von BASF in Ludwigshafen.
Auf der 2. Nürnberger Sicherheitskonferenz wird er einen Vortrag zum Thema Krisenmanagement halten.
2019 soll für Dich in der privaten Sicherheit erfolgreicher werden? Dann erfährst Du in der heutigen Folge im Podcast für Schutz und Sicherheit, was hat ein Bad in einem 7 °C kalten See damit zu tun hat und welche Möglichkeiten Du hast, vorwärts zu kommen.
Heute beginnt der Kartenvorverkauf für die am 05. April 2019 stattfindende 2. Nürnberger Sicherheitskonferenz.
Wie schon bei der 1. Nürnberger Sicherheitskonferenz 2018 wird es auch dieses Mal insgesamt fünf Vorträge geben, aber auch der gegenseitige Austausch der Teilnehmer kommt nicht zu kurz. Auch bei dieser Veranstaltung werden wieder Teilnehmer auch allen Sparten der privaten Sicherheit erwartet, was die Veranstaltung schon letztes Jahr einzigartig gemacht hat.
Zusätzlich finden am 06. April 2019 noch zwei weitere Veranstaltungen statt, nämlich das erste „BarCamp private Sicherheit“ und das 4. Netzwerktreffen der Meister für Schutz und Sicherheit.
Für alle Veranstaltungen gibt es bis zum 15. Januar 2019 Tickets zum Sonderpreis, also nicht lange zögern und Ticket sichern!
Wer zahlt die Rechtsanwaltskosten, wenn ein Sicherheitsmitarbeiter im Dienst wegen einer Straftat angezeigt wird, sich aber hinterher herausstellt, dass er unschuldig ist?
Darf man sic gegen ein Kind in Notwehr / Nothilfe wehren?
Diese beiden Fragen klären wir heute im Podcast für Schutz und Sicherheit.
Jetzt reinhören!
Podcast für Schutz und Sicherheit
Folge111_F&A_Sicherheitsmitarbeiter wird angezeigt - wer zahlt den Rechtsanwalt
Werden private Sicherheitsmitarbeiter von ihren Vorgesetzten ernstgenommen? Werde sie als ebenbürtige Gesprächspartner gesehen? Das dies in vielen Unternehmen nicht so ist, sieht man an der hohen Fluktuation. Mein heutiger Gesprächspartner Mathias Müller erläutert uns im Podcast für Schutz und Sicherheit, was für eine gute Mitarbeiterbindung von beiden Seiten her wichtig ist.